Online-Marketing

Eine erfolgreiche Vermarktung von Produkten im Internet ist für die meisten Unternehmen zu einem Überlebensfaktor geworden. Die Gründe dafür sind vielfältig. Der ausschlaggebendste und wichtigste Grund ist sicherlich der Trend des Online-Shoppings. Die Großen im Online-Handel – wie zum Beispiel Amazon – haben es bereits lange vorgemacht.

Die Nachfrage nach Online-Marketing im Allgemeinen hat in den letzten 5 bis 10 Jahren rasant zugenommen. Online-Marketing, auch unter den Begriffen „Internetmarketing“ oder auch „Web Marketing“ bekannt, umfasst alle Marketing-Maßnahmen, die den Kunden gezielt auf eine bestimmte Webseite bringen sollen, damit dieser einen Kauf tätigt.

SEO Agentur finden

In den letzten Jahren ist die Anzahl der SEO Agenturen auf dem Markt förmlich explodiert. Das liegt unter anderem daran, dass der Vertrieb über das Internet für Unternehmen eine immer größere Bedeutung einnimmt. Wenn ein Unternehmen keine eigene Marketingabteilung aufstellen kann, welche sich mitunter um die Suchmaschinenoptimierung kümmert, dann wird in der Regel auf externe Dienstleister zurückgegriffen – in diesem Fall auf Agenturen oder freiberufliche, selbsternannte „Suchmaschienenoptimierer“.

Keyword-Domain: Ja oder Nein?

Die Idee für das Projekt steht, der Prototyp oder sogar das gesamte Projekt ist kurz vor der Fertigstellung. Jetzt gilt es das Projekt auf die reale Umgebung aufzusetzen.

Die Domain hat man sich gegebenfalls schon vorher gesichert. Wenn nicht, dann ist jetzt die Zeit gekommen, um den Namen des Webprojekts festzulegen.

Eine der Fragen, die dabei geklärt werden müssen: Ist eine Keyword-Domain sinnvoll oder nicht? In diesem Artikel möchte ich kurz die Vor- und Nachteile bei der Domainauswahl eingehen.

Texte für Webseiten schreiben

Damit eine Webseite erfolgreich wird, muss der Informationsgehalt stimmen. Je schneller der Nutzer und potenzielle Kunde an die Information kommt, desto mehr Vertrauen baut er auf.

Wenn Prozesse, z.B. der Ablauf einer Bestellung in einem Online-Shop, unklar sind, dann wird der Kunde eventuell Zweifel haben und nicht bestellen wollen.

Mit den richtigen Texten wird der Kunde aufgeklärt. In diesem kleinen Artikel fasse ich ein paar wichtige Tipps für das Schreiben von Texten für Webseiten zusammen.

Google-Adsense: Anzeigen optimieren

Wer Google-Adsense auf seinen Webseiten einsetzt, kann seine Einnahmen mit ein wenig Aufwand erhöhen oder gar vervielfachen.

Schon mit einer neuen Position der Anzeigen oder einer Änderung der Farben kann man wahre Wunder bewirken.

In diesem Artikel möchte ich kurz ein paar Tipps geben, worauf man achten sollte und wann welche Einstellung Sinn macht.

Da dieses Thema doch sehr umfangreich ist, werden von mir nur die  Punkte erläutert, die auf relativ einfache Weise umgesetzt werden können.

Richtig verlinken: Tipps und Hinweise

Als Webmaster oder Blogger möchte man dem Leser seine Inhalte möglichst fließend präsentieren und auch so, dass man sie auch sofort findet.Schließlich soll auch Google & Co die Webseite finden. In diesem Artikel möchte ich Tipps und Hinweise zusammenfassen, die das richtige Verlinken erläutern sollen.

Allgemeines zur Struktur

Ein Link, auch Verknüpfung genannt, setzt sich aus dem Linkziel und dem Linktext zusammen. Das Linkziel ist dabei eine Internetadresse unter der eine HTML-Seite, ein Datei wie zum Beispiel ein Bild oder ein PDF, oder jegliche andere Inhalte zu finden sind.

SEO-Texte schreiben? Lieber nicht.

Ich beschäftige mich mit dem Thema Suchmaschinenoptimierung schon eine Weile. Immer wieder lese ich in Blogs und in Forum, dass man Texte optimieren muss und man sollte sie so schreiben, dass das entsprechende Keyword einen gewissen Prozentsatz des Inhalts ausmacht und nicht höher.

An dieser Theorie kann irgendwie nicht mehr ganz festhalten. Die Entwickler der großen Suchmaschinen verbessern ihre Algorithmen und ihre Methoden zur Webseitenanalyse ständig, um den Nutzern inhaltlich sinnvolle Ergebnissen zu liefern, statt Seiten deren Informationsgehalt banal ist und tatsächlich keinen Mehrwert bietet:

Responsive Webdesign: Kosten und Nutzen

Den Begriff Responsive Webdesign (reagierendes Webdesign) liest und hört man immer häufiger, aber nur wenige wissen, was sich dahinter verbirgt und warum ein solches Web Design einem Unternehmen langfristig auch Geld sparen kann. Die Kosten eines Responsive Webdesigns  und den eigentlichen Nutzen daraus möchte ich hier kurz zusammenfassen. Bei der Entscheidung, ob responsiv oder nicht, sollte man den aktuellen Ist-Zustand heranziehen und analysieren.

Vergütung bei SponsorAds

Die Vergütung bei SponsorAds sollte sich rentieren und im Verhältnis stehen. Anfang September habe ich berichtet, dass ich den Anbieter SponsorAds gerne auf einem meiner Blogs testen werde.

Dabei ging es mir darum zu prüfen wieviel Prozent der Besucher gewertet werden, sprich wieviel Layer Views bei durchschnittlichen 200 Besuchern pro Tag (laut Analytics) vergütet werden.

Da das Experiment am 04. September begonnen hat, wollte ich noch ein wenig abwarten und für die Statistik den vollen Monat Oktober nehmen. Nun gibt es den ersten Screenshot der gewerteten Views:

Google Plus Kommentare einbinden

Schon lange sieht man auf Webseiten Kommentar-Boxen der verschiedenen Communities und Social Networks. Disqus hat es vorgemacht. Schon über ein Jahr bietet es beispielsweise auch Facebook an. Per IFrame kann man hier das Widget in die eigene Seite einbinden.

Anschließend können die Besucher die Inhalte auf der eigenen Webseite kommentieren, so wie sie es auf Facebook gewöhnt sind. Dafür muss der Benutzer sich logischerweise vorher mit seinen Benutzerdaten einloggen sofern er es noch nicht ist. Schnelles Kommentrieren und gleichzeitiges Teilen von Inhalten erfolgt binnen kürzester Zeit.