Schlagwort-Archiv: Suchmaschine

Keyword-Domain: Ja oder Nein?

Die Idee für das Projekt steht, der Prototyp oder sogar das gesamte Projekt ist kurz vor der Fertigstellung. Jetzt gilt es das Projekt auf die reale Umgebung aufzusetzen.

Die Domain hat man sich gegebenfalls schon vorher gesichert. Wenn nicht, dann ist jetzt die Zeit gekommen, um den Namen des Webprojekts festzulegen.

Eine der Fragen, die dabei geklärt werden müssen: Ist eine Keyword-Domain sinnvoll oder nicht? In diesem Artikel möchte ich kurz die Vor- und Nachteile bei der Domainauswahl eingehen.

SEO-Texte schreiben? Lieber nicht.

Ich beschäftige mich mit dem Thema Suchmaschinenoptimierung schon eine Weile. Immer wieder lese ich in Blogs und in Forum, dass man Texte optimieren muss und man sollte sie so schreiben, dass das entsprechende Keyword einen gewissen Prozentsatz des Inhalts ausmacht und nicht höher.

An dieser Theorie kann irgendwie nicht mehr ganz festhalten. Die Entwickler der großen Suchmaschinen verbessern ihre Algorithmen und ihre Methoden zur Webseitenanalyse ständig, um den Nutzern inhaltlich sinnvolle Ergebnissen zu liefern, statt Seiten deren Informationsgehalt banal ist und tatsächlich keinen Mehrwert bietet:

Google Author Tag einbinden

Wie man den Google Author Tag einbinden kann, werde ich in diesem kleinen Tutorial kurz vorstellen. Beim Suchen auf Google werden viele bereits bemerkt haben, dass in den Ergenissen Autorenbilder schon sehr häufig vorhanden sind.

Dass die Bilder der Autoren in den Suchergebnissen die Klickrate deutlich erhöhen können, ist kein Geheimnis. Bilder sind auffälliger als Text. Sie werden somit vom Gehirn durch das menschliche Auge aufgrund stärkerer Reize schneller wahrgenommen.

Crawl der Unterseiten (Statusbericht 2)

Einige Tage sind nun verstrichen und man sieht bereits erste Ergebnisse auf dem Dashboard in bings Webmaster Toolbox.Wie vor einigen Tagen bereits ausführlich beschrieben, habe ich für diesen Blog eine Sitemap eingereicht und wollte wissen, wie lange es dauert bis die Unterseiten in den beiden Suchmaschinen (bing und Yahoo) von Microsoft erscheinen.

Die Hauptseite ist schon im Index vorhanden. Es fehlen die wichtigen Unterseiten wie Artikel. Am 06.01. habe ich die Webseite seomeo.de in der Toolbox angelegt und unmittelbar danach eine Sitemap eingereicht.

WordPress Theme optimieren

Jeder Blogger sollte auch sein WordPress Theme optimieren. Aus SEO-Sicht sind die meisten Themes schlecht optimiert. Besonders die h1-, h2- und h3-Tags werden in vielen Themes falsch genutzt.

Die Artikel des Blogs werden nach Aufnahme in die Suchmaschinen in den meisten Fällen zwar gut gelistet, jedoch sollte man trotzdem einige Tags im Theme anpassen.

Schaden kann es vermutlich nicht. Es es durchaus realistisch, dass der Blog nach der Anpassung noch besser gefunden wird.

Wann kommt der Googlebot?

Die Frage „Wann kommt der Googlebot?“ ist also schon mal beantwortet. In meinem vorletzten Artikel habe ich mir die Frage gestellt, wie lange es dauern wird, bis der Googlebot anfängt die Seiten in den Index aufzunehmen. Nun war er da und eine erste Seite taucht bei einer „site:“ Suchanfrage (site:seomeo.de) in den Suchergebnissen auf. Jetzt kann es also losgehen, oder? Hoffen wir es mal.

Einen eigenen Blog einrichten und optimieren

Nun sitze ich hier und überlege schon, über welches Thema der erste Post meines neuen Blogs sein wird. Vielleicht eine Meldung zu Google’s neustem Feature? Nein, das wäre zu einfach. Der erste Artikel sollte doch eher eine Vorstellung der eigenen Person oder des Blogs sein. Eine Vorstellung als Blog-Post? Auch das nicht, habe ich mir gesagt.

Als Artikel wäre die „Über mich“-Unterseite schnell in den Artikeln untergegangen und deshalb findet man die Unterseite jetzt im oberen Menü. Schließlich will der Leser ja wissen, mit wem er es hier zu tun hat. 😉