Schlagwort-Archiv: WordPress

Google Plus Kommentare einbinden

Schon lange sieht man auf Webseiten Kommentar-Boxen der verschiedenen Communities und Social Networks. Disqus hat es vorgemacht. Schon über ein Jahr bietet es beispielsweise auch Facebook an. Per IFrame kann man hier das Widget in die eigene Seite einbinden.

Anschließend können die Besucher die Inhalte auf der eigenen Webseite kommentieren, so wie sie es auf Facebook gewöhnt sind. Dafür muss der Benutzer sich logischerweise vorher mit seinen Benutzerdaten einloggen sofern er es noch nicht ist. Schnelles Kommentrieren und gleichzeitiges Teilen von Inhalten erfolgt binnen kürzester Zeit.

Google Plus auf Webseite einbinden

Google Plus auf Webseite einbinden und das möglichst unkompliziert und schnell: In diesem Artikel möchte ich das Vorgehen kurz erklären. Es ist in der Regel in wenigen Minuten gemacht. Falls man ein CMS oder Blogsystem wie Word Press hat, dann geht das in der Regel noch schneller mit einem Plugin.

Hat man kein etabliertes System wie Word Press oder dergleichen und kann nicht auf bereits fertige Plugins zurückgreifen, dann muss man den HTML-Code per Hand an die richtige Stelle platzieren.

Aufnahme in den Index (Google)

Nachdem ich meinen ersten Artikel hinter mir habe, bin ich natürlich sehr gespannt, wie schnell die Aufnahme in den Index der Suchmaschinen dauert und wie schnell ersten Seiten von seomeo.de in den Suchergebnissen auftauchen werden. Der erste Tag ist nun fast vorbei – bisher hat sich leider (noch) nichts getan. Nun gut, abwarten und Tee Wasser trinken.

Einen eigenen Blog einrichten und optimieren

Nun sitze ich hier und überlege schon, über welches Thema der erste Post meines neuen Blogs sein wird. Vielleicht eine Meldung zu Google’s neustem Feature? Nein, das wäre zu einfach. Der erste Artikel sollte doch eher eine Vorstellung der eigenen Person oder des Blogs sein. Eine Vorstellung als Blog-Post? Auch das nicht, habe ich mir gesagt.

Als Artikel wäre die „Über mich“-Unterseite schnell in den Artikeln untergegangen und deshalb findet man die Unterseite jetzt im oberen Menü. Schließlich will der Leser ja wissen, mit wem er es hier zu tun hat. 😉